
Während vielerorts Bolzplätze verschwinden oder leer bleiben, geht der SV Loy einen ganz eigenen, vorbildlichen Weg: Mit einer offenen und kostenlosen „Sportbox“ auf dem Ausweichsportplatz in Loy macht der Verein Bewegung für alle möglich – unabhängig von Mitgliedschaft oder Vereinszugehörigkeit.
In Zeiten, in denen nicht jeder die Möglichkeit hat, Teil eines Sportvereins zu sein – sei es aus finanziellen, zeitlichen oder anderen Gründen – will der SV Loy ein Zeichen setzen. „Sport soll für alle zugänglich sein“, so die Botschaft des Vereins. Die Sportbox ist ein Beitrag dazu.
Die Idee ist einfach und wirkungsvoll: In einem stabilen, wetterfesten Schrank – unverschlossen und frei zugänglich – befinden sich zahlreiche Sportutensilien, die jeder nutzen darf. Von Fußbällen, Springseilen und Frisbees über ein Boccia-Spiel bis hin zu weiteren kleinen Spiel- und Sportgeräten ist alles dabei. Ein Angebot für Groß und Klein, für spontane Bewegung, gemeinsames Spiel oder auch gezieltes Training.
„Wir setzen auf Vertrauen“, erklärt der Verein. „Wer etwas benutzt, gibt es bitte ordentlich zurück.“ Bisher funktioniert dieses Prinzip hervorragend – die Nutzerinnen und Nutzer gehen verantwortungsvoll mit dem Angebot um.
Möglich gemacht wurde die Sportbox durch die Unterstützung engagierter Partner. Prefotec sorgte für die wetterfeste Folierung der Sportbox, Metallbau Fechner stellte die stabile Box selbst zur Verfügung, und René Wolf von Wolf Elektrotechnik kümmerte sich um die Grundausstattung mit Sportmaterialien. Die Initiative steht unter der Schirmherrschaft von René Wolf – ein starkes Zeichen für lokales Engagement und Zusammenhalt.
Der SV Loy zeigt mit diesem Projekt einmal mehr, dass ein moderner Sportverein mehr ist als nur Training und Wettkampf – er ist ein Ort der Gemeinschaft, Teilhabe und Offenheit.
Ob mit oder ohne Vereinsmitgliedschaft: Sport treiben darf hier jeder. Ein Vorbild, das Schule machen könnte.